Unsere Gruppe organisiert über 3000 globale Konferenzreihen Jährliche Veranstaltungen in den USA, Europa und anderen Ländern. Asien mit Unterstützung von 1000 weiteren wissenschaftlichen Gesellschaften und veröffentlicht über 700 Open Access Zeitschriften, die über 50.000 bedeutende Persönlichkeiten und renommierte Wissenschaftler als Redaktionsmitglieder enthalten.

Open-Access-Zeitschriften gewinnen mehr Leser und Zitierungen
700 Zeitschriften und 15.000.000 Leser Jede Zeitschrift erhält mehr als 25.000 Leser

Reaktion auf Schmerz

Eine Schmerzreaktion wird durch eine Erweiterung der Pupille oder eine andere unwillkürliche Handlung beobachtet, die als Reaktion auf einen Reiz auftritt, der irgendwo einen scharfen Schmerz verursacht.

Dies ist ein langer Weg, auf dem Neuronen Verbindungen sowohl im Gehirn als auch im Rückenmark herstellen. Erklären Sie, was passiert, wenn man einem die Tür vor dem Finger zuschlägt. Erstens spüren die Nervenenden im Finger die Verletzung des Fingers (sensorische Neuronen) und senden Impulse über Axone an das Rückenmark (magentafarbener Weg). Die ankommenden Axone bilden eine Synapse mit Neuronen, die bis zum Gehirn reichen. Die Neuronen, die das Rückenmark hinaufwandern, bilden dann Synapsen mit Neuronen im Thalamus, einem Teil des Mittelhirns (magentafarbener Kreis). Der Thalamus organisiert diese Informationen und sendet sie an den sensorischen Kortex (blau), der die Informationen als Schmerz interpretiert und den nahegelegenen motorischen Kortex (orange) anweist, Informationen zurück an den Thalamus zu senden (grüner Weg). Auch hier organisiert der Thalamus diese eingehenden Informationen und sendet Signale über das Rückenmark, die Motoneuronen zum Finger und anderen Körperteilen leiten, um auf den Schmerz zu reagieren (z. B. den Finger schütteln oder „Autsch!“ schreien).

Einige der offensichtlichsten Reaktionen auf Schmerzen können im Körper beobachtet werden. Die Menschen sind angespannt und halten den Atem an. Es kommt häufig vor, dass sie unruhig werden und ständig ihre Position ändern. Manche Menschen machen jedoch das Gegenteil und erstarren.