Unsere Gruppe organisiert über 3000 globale Konferenzreihen Jährliche Veranstaltungen in den USA, Europa und anderen Ländern. Asien mit Unterstützung von 1000 weiteren wissenschaftlichen Gesellschaften und veröffentlicht über 700 Open Access Zeitschriften, die über 50.000 bedeutende Persönlichkeiten und renommierte Wissenschaftler als Redaktionsmitglieder enthalten.

Open-Access-Zeitschriften gewinnen mehr Leser und Zitierungen
700 Zeitschriften und 15.000.000 Leser Jede Zeitschrift erhält mehr als 25.000 Leser

Über das Journal

Index Copernicus-Wert 2016 : 84,15

Das Journal of Pain & Relief enthält Informationen zu Arten belastender Symptome während der Behandlung und Heilung. Es handelt sich um eine von Experten begutachtete medizinische Fachzeitschrift, die ein breites Themenspektrum in diesen Bereichen wie Schmerzen , Depression, Anästhesie, nozizeptive Schmerzen, neuropathische Schmerzen , chronische Rückenschmerzen , Antidepressiva und Antiepileptika, Traumatologie, postoperative Schmerzen, Hypnose und andere Themen umfasst eine Plattform für die Autoren, Beiträge zur Zeitschrift zu leisten, und die Redaktion verspricht, die eingereichten Manuskripte einem Peer-Review zu unterziehen, um die Qualität sicherzustellen. Es handelt sich um eine von Experten begutachtete Zeitschrift, die der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft das Editorial Manager System für die Online-Einreichung, Überprüfung und Nachverfolgung von Manuskripten nutzt. Redaktionsmitglieder des Journal of Pain & Relief oder externe Experten begutachten Manuskripte; Für die Annahme eines zitierfähigen Manuskripts ist die Zustimmung von mindestens zwei unabhängigen Gutachtern und anschließend die Zustimmung des Herausgebers erforderlich.

Chronische Rückenschmerzen

Chronischer Schmerz ist jeder Schmerz, der länger als drei Monate anhält. Chronische Schmerzen können aus einer anfänglichen Verletzung, beispielsweise einer Rückenverstauchung, entstehen oder eine andauernde Ursache, beispielsweise eine Krankheit, haben. Andere Gesundheitsprobleme wie Müdigkeit, Schlafstörungen, verminderter Appetit und Stimmungsschwankungen gehen häufig mit chronischen Schmerzen einher. Chronische Schmerzen können die Bewegungen einer Person einschränken, was zu einer Verringerung der Flexibilität, Kraft und Ausdauer führen kann. Als chronisch gelten Kreuzschmerzen , wenn sie länger als drei Monate bestehen. Die Art der Schmerzen kann sehr unterschiedlich sein und als Knochenschmerzen, Nervenschmerzen oder Muskelschmerzen empfunden werden. Der Schmerz kann beispielsweise schmerzend, brennend, stechend oder kribbelnd, scharf oder dumpf und klar definiert oder vage sein. Die Intensität kann von leicht bis schwer reichen.

Schmerzmittel

Schmerzmittel sind starke Medikamente, die die Übertragung der Nervensignale, die wir als Schmerz wahrnehmen, durch das Nervensystem beeinträchtigen. Die meisten Schmerzmittel stimulieren auch Teile des Gehirns, die mit Vergnügen verbunden sind. Die stärksten verschreibungspflichtigen Schmerzmittel heißen Opioide, bei denen es sich um opiumähnliche Verbindungen handelt. Sie werden so hergestellt, dass sie auf das Nervensystem in der gleichen Weise reagieren wie Drogen, die aus Schlafmohn gewonnen werden, beispielsweise Heroin. Zu den am häufigsten missbrauchten Opioid-Schmerzmitteln gehören Oxycodon, Hydrocodon, Meperidin, Hydromorphon und Propoxyphen. Jede Person reagiert möglicherweise auch etwas anders auf ein Schmerzmittel .

Chronischer Schmerz

Bei chronischen Schmerzen besteht im Gegensatz zu akuten Schmerzen eine aktive Schmerzdauer von mehr als sechs Monaten . Chronische Schmerzen können leicht oder quälend, episodisch oder anhaltend, lediglich unangenehm oder völlig bewegungsunfähig sein. Chronischer Schmerz beschreibt Schmerzen, die länger als drei bis sechs Monate anhalten oder über den Punkt der Gewebeheilung hinausgehen. Chronische Schmerzen stehen in der Regel weniger in direktem Zusammenhang mit erkennbaren Gewebeschäden und strukturellen Problemen. Es gibt mindestens zwei verschiedene Arten von chronischen Schmerzproblemen: chronische Schmerzen aufgrund eines identifizierbaren Schmerzerzeugers (z. B. eine Verletzung) und chronische Schmerzen ohne identifizierbaren Schmerzerzeuger (z. B. die Verletzung ist verheilt), oft als „chronischer gutartiger Schmerz“ bezeichnet. Chronische Schmerzen und Depressionen sind zwei der häufigsten Gesundheitsprobleme, mit denen Angehörige der Gesundheitsberufe konfrontiert sind. Die Form der Depression mit chronischen Schmerzen wird als schwere Depression oder klinische Depression bezeichnet.

Nozizeptiver Schmerz

Nozizeptiver Schmerz wird durch eine Schädigung des Körpergewebes verursacht und wird üblicherweise als stechender, schmerzender oder pochender Schmerz beschrieben. Nozizeptiver Schmerz wird durch gutartige oder durch Tumore oder durch Krebszellen verursacht, die größer werden und sich an der Krebsstelle in anderen Körperteilen versammeln . Nozizeptive Schmerzen können auch dadurch verursacht werden, dass sich Krebs auf Knochen, Muskeln oder Gelenke ausbreitet oder ein Organ oder Blutgefäße verstopft. Nozizeptiver Schmerz kann auf eine gutartige Pathologie zurückzuführen sein; oder durch Tumore oder Krebszellen, die größer werden und andere Körperteile in der Nähe der Krebsstelle verdrängen. Nozizeptive Schmerzen können auch dadurch verursacht werden, dass sich Krebs auf Knochen, Muskeln oder Gelenke ausbreitet oder ein Organ oder Blutgefäße verstopft. Wenn Nozizeptoren stimuliert werden, übertragen sie Signale über sensorische Neuronen im Rückenmark. Diese Neuronen setzen an ihren Synapsen den erregenden Neurotransmitter Glutamat frei. Nozizeptiver Schmerz wird durch eine Schädigung des Körpergewebes verursacht und wird üblicherweise als stechender, schmerzender oder pochender Schmerz beschrieben. Nozizeption kann auch generalisierte autonome Reaktionen vor oder ohne Erreichen des Bewusstseins, Bluthochdruck , Diaphorese, Blässe, Tachykardie, Übelkeit, Benommenheit und Ohnmacht verursachen.

Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rückenbereich, die auf Probleme mit der Lendenwirbelsäule , den Bandscheiben zwischen den Wirbeln, den Bändern um die Wirbelsäule und Bandscheiben, dem Rückenmark und den Nerven , den Muskeln des unteren Rückens, den inneren Organen des Beckens und des Bauches zurückzuführen sein können, oder die Haut, die den Lendenbereich bedeckt.

Opioid

Opioide sind Medikamente, die Schmerzen lindern . Sie reduzieren die Intensität der Schmerzsignale, die das Gehirn erreichen, und wirken sich auf die Gehirnbereiche aus, die Emotionen steuern, wodurch die Wirkung eines schmerzhaften Reizes abgeschwächt wird. Zu den Medikamenten, die in diese Klasse fallen, gehören Hydrocodon, Oxycodon, Morphin, Codein und verwandte Medikamente. Opioide reduzieren die Intensität der Schmerzsignale, die das Gehirn erreichen, und wirken sich auf die Gehirnbereiche aus, die Emotionen steuern, wodurch die Auswirkungen eines schmerzhaften Reizes abgeschwächt werden. Opioide können je nach Menge der eingenommenen Droge auch Schläfrigkeit, geistige Verwirrung, Verstopfung, Übelkeit und Atemdepression hervorrufen. Schmerzen, die möglicherweise nicht gut auf andere Schmerzmittel ansprechen , werden mit Opioiden behandelt. Sie werden auch zur Behandlung mittelschwerer bis starker Schmerzen eingesetzt.

Schmerzempfindung

Schmerzempfindung ist die spezifische Qualität der Empfindung, die von den Schmerzpunkten der Haut und von den Schmerzendorganen im Körper ausgeht. Schmerz ist ein unangenehmes Gefühl, das durch die Aktivierung von Nozizeptoren durch thermische, mechanische, chemische oder andere Reize verursacht wird. Wenn Sie Schmerzen verspüren, dann tut es weh, Sie empfinden Unwohlsein, Bedrängnis und vielleicht auch Qualen, je nach Schweregrad. Der Schmerz kann stetig und konstant sein. In diesem Fall kann es sich um einen Schmerz handeln

Akuter Schmerz

Akute Schmerzen können mild sein und nur einen Moment anhalten, oder sie können schwerwiegend sein und über Wochen oder Monate anhalten. In den meisten Fällen halten akute Schmerzen nicht länger als sechs Monate an und verschwinden, wenn die zugrunde liegende Schmerzursache behandelt oder geheilt ist. Nicht gelinderte akute Schmerzen können jedoch zu chronischen Schmerzen führen .

Akupunktur

Akupunktur ist ursprünglich eine chinesische Praxis, bei der feine Nadeln an bestimmten Stellen durch die Haut gestochen werden, insbesondere um Krankheiten zu heilen oder Schmerzen zu lindern. Akupunktur ist eine komplementäre medizinische Praxis, bei der bestimmte Punkte am Körper stimuliert werden, meist mit einer Nadel, die in die Haut eindringt, um Schmerzen zu lindern oder bei der Behandlung verschiedener Gesundheitszustände zu helfen. Durch das Einstechen von Nadeln in bestimmte Punkte entlang dieser Meridiane glauben Akupunkturpraktiker, dass Ihr Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Akupunktur wird tatsächlich zur Linderung von Nebenwirkungen oder krebsbedingten Symptomen einer Krebsbehandlung eingesetzt; Die traditionelle Akupunktur basiert auf der Überzeugung, dass eine Energie oder „Lebenskraft“ in Kanälen, sogenannten Meridianen, durch den Körper fließt.

Schmerzmittel

Schmerzmittel unterbrechen auf chemischem Weg die Schmerzsignale und haben eine schmerzstillende Wirkung. Einige Medikamente haben auch eine entzündungshemmende Komponente, die besonders wirksam bei Entzündungen ist, die mit Rückenschmerzen einhergehen .

Orthopädie

Die Orthopädie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Korrektur oder Vorbeugung von Deformationen, Störungen oder Verletzungen des Skeletts und damit verbundener Strukturen wie Sehnen und Bänder befasst. Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die vor allem den Knorpel betrifft. Knorpel ist das schlüpfrige Gewebe, das die Enden der Knochen in einem Gelenk bedeckt. Gesunder Knorpel ermöglicht das Gleiten der Knochen übereinander. Es hilft auch, Bewegungsstöße zu absorbieren. Bei Arthrose kommt es zum Abbau und Verschleiß der obersten Knorpelschicht. Dadurch können die Knochen unter dem Knorpel aneinander reiben. Durch die Reibung kommt es zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen des Gelenks. Mit der Zeit kann das Gelenk seine normale Form verlieren. Außerdem können Knochensporne an den Gelenkrändern wachsen. Knochen- oder Knorpelstücke können abbrechen und im Gelenkraum schweben, was zu mehr Schmerzen und Schäden führt. Menschen mit Arthrose leiden häufig unter Gelenkschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Arthrose tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf. Jüngere Menschen erkranken manchmal vor allem aufgrund von Gelenkverletzungen an Arthrose. Arthrose entsteht normalerweise schleichend im Laufe der Zeit. Zu den Risikofaktoren, die dazu führen können, gehören: Übergewicht, Alter, Gelenkverletzungen, nicht richtig geformte Gelenke, ein genetischer Defekt im Gelenkknorpel sowie Belastungen der Gelenke durch bestimmte Berufe und Sportarten.

Arthroskopie

Arthroskopie ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Diagnose und Behandlung von Gelenkanomalien durchgeführt wird. Die Arthroskopie ist ein ambulanter Eingriff. Die Arthroskopie wird unter Vollnarkose, Spinalanästhesie, Regionalanästhesie oder örtlicher Betäubung durchgeführt . Es handelt sich um einen minimalinvasiven chirurgischen Eingriff an einem Gelenk, bei dem eine Untersuchung und manchmal auch eine Behandlung von Schäden mithilfe eines Arthroskops durchgeführt wird, einem Endoskop, das durch einen kleinen Schnitt in das Gelenk eingeführt wird.

Postoperative Schmerzen

Postoperative Schmerzen sind eine komplexe Reaktion auf ein Gewebetrauma während der Operation, das eine Überempfindlichkeit des Zentralnervensystems auslöst. Die Folge sind Schmerzen in Bereichen, die nicht direkt vom chirurgischen Eingriff betroffen sind. Postoperative Schmerzen können stationär oder ambulant auftreten. Es ist nach jedem chirurgischen Eingriff zu spüren, egal ob es sich um einen kleinen Zahneingriff oder eine Dreifach-Bypass-Herzoperation handelt. Postoperative Schmerzen: Das Ausmaß der Schmerzen, unter denen ein Patient nach der Operation leidet, hängt vom Ausmaß der Gewebeschädigung und der Operationsstelle ab. Es beeinträchtigt den Schlaf und die körperliche Leistungsfähigkeit und kann sich auf mehreren Ebenen negativ auf die Gesundheit eines Patienten auswirken. Ein Gelenkersatz ist mit starken postoperativen Schmerzen verbunden. Die postoperative Schmerzbehandlung umfasst die Minimierung der Beschwerden des Patienten, die Erleichterung einer frühen Mobilisierung und funktionellen Erholung sowie die Verhinderung der Entwicklung akuter Schmerzen zu chronischen Schmerzen .

Meditation

Meditation ist eine Praxis der konzentrierten Konzentration auf einen Klang, ein Objekt, eine Visualisierung, den Atem, eine Bewegung oder die Aufmerksamkeit selbst, um das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu stärken, Stress abzubauen , Entspannung zu fördern und das persönliche und spirituelle Wachstum zu fördern. Bei der Meditation kann es darum gehen, einen emotionalen Zustand zu erzeugen, um diesen Zustand zu analysieren, beispielsweise Wut oder Hass. Meditation ist die Praxis, die Aufmerksamkeit auf einen einzigen Bezugspunkt zu richten. Dabei kann es darum gehen, sich auf den Atem, auf Körperempfindungen oder auf ein Wort oder einen Satz, der als Mantra bekannt ist, zu konzentrieren. Mit anderen Worten bedeutet Meditation, die Aufmerksamkeit von ablenkenden Gedanken abzuwenden und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.